April/Mai
Auf den Spuren
der
Hl. Hildegard von Bingen
!!!Ausgebucht – Anmeldung auf Warteliste möglich!!!
Auf Abschnitten des Hildegardpilgerweges durch das Nahe Tal bis Eibingen, tauchen wir ein in den Lebensweg der Hl. Hildegard. Am Weg begleiten uns Schweigephasen, Halte“-stellen in Kirchen und Natur. Aus der reichen spirituellen Tradition der Hl. Hildegard von Bingen lassen wir uns inspirieren:
- das Weltbild – die Bilderwelt Hildegards
- die Klangwelt und der Weltenklang Hildegards
- die Botschaft ihrer Natur- und Heilkunde
- die Botschaft ihrer Seelenkunde
Termin: So 27.4. 2025 (Abfahrt 6.30 Uhr, Kloster Gut Aich) – So 4.5.2025 (Rückkunft ca. 18.30 Uhr; Kloster Gut Aich)
Preis: 1260,- im DZ p. P. / 1365,- im EZ
Leistungen
- Fahrt im Komfort-Reisebus
- Unterbringung in einem *** Hotel (www.hotelamgoetheplatz.de)
- 7 x Halbpension (außer Abendessen am Montag)
- Pilgerbegleitung auf 6 Etappen des Hildegardweges (Weglänge 15-18 km/300 – 600 Hm)
- Besichtigung: Dom zu Speyer/Klosterruine Disibodenberg/Benediktinerinnenabtei Eibingen
- Personenfähre von Bingen nach Eibingen und retour
- Pilgerbegleitung und Impulse: Mag. Johannes Hessler, Br. Thomas Hessler OSB
Getränke, Jause, Abendessen am Montag exkl.
Anmeldeschluss: 01.03.2025
Teilnehmer*innenzahl: 22 TN min, 28 TN max
Anmeldung: bei Johannes Hessler johannes.hessler@johko.at
Anfragen: M +43 660 5321788
Mai
Der Weg ist das Ziel
3 Tage Pilgern am Stoakraftweg im Naturpark Mühlviertel
Pilgern ist eine Kraftquelle. Wir sind frei vom Alltag. Frei für bewusstes und achtsames Gehen. Frei für Stille und Ruhe im Antlitz der Natur. Frei für Begegnung und Gespräch. Frei zum Feiern und Genießen. So kann das Leben mit all seinen Saiten zum Klingen kommen.
Der Naturpark Mühlviertel mit seinen besonderen Felsformationen und Naturdenkmälern, wildromantischen Fluss- und Bachtälern und blühenden Wiesen bietet uns einen idealen Rahmen für die Pilgertage.
Ablauf
- 3 Tage Pilgern auf Abschnitten des Stoakraftweges(Weglänge: ca. 14 – 18 km/Tag, Höhenmeter: 300 – 600 Hm/Tag)
- „Halte“stellen in Kirchen und in der Natur
- Impulse zum Pilgern
- Schweigezeiten im Gehen
Dauer: 3 Tage mit Übernachtung im Einzelzimmer oder Doppelzimmer mit HP
Termin: Fr 16.05.2025, 9.30 Uhr – So 18.05.2025, 15.00 Uhr
Kosten: € 289,- (2x Nächtigung im DZ/EZ mit HP/exkl. Kurtaxe/inkl. Pilgerbegleitung)
Unterkunft: www.dorfwirt-raab.at
Begleitung: Mag. Johannes Hessler
Anmeldeschluss: bis 31.03.2025
Anmeldung: bei Johannes Hessler johannes.hessler@johko.at
Anfragen: M +43 660 5321788
September
4 Tage Bergpilgern
am Nockbergetrail
Viele Wege führen zu Gott, einer geht über die Berge
Auf 4 Etappen durchqueren die sanften Gipfel im Zentrum der Kärntern Nockberge von der Katschberghöhe bis Kaining bei Radenthein. Der Trail begeistert mit seinen landschaftlichen Reizen, den einzigartigen Zirbenwäldern, schier grenzenlosen Panoramen, technisch moderaten Steigen, die aber ein gewisses Maß an Ausdauer erfordern, und den heimeligen und freundlichen Hütten in den Etappenorten. Die ideale Wahl, um innerhalb von 4 Tagen in den Bergen Kraft zu tanken, sich zu erden sowie die Stille und Weite, der bis zu 2.400 m hohen Kuppen auf sich wirken zu lassen.
Etappen:
Anreise bis 12.00 Uhr Katschberghöhe
Tag 1 ca. 3 Std Gehzeit Katschberghöhe (1640m) – Aineck (2210m) – Neue Bonner Hütte (1712m) (8km/580Hm)
Tag 2 ca. 5 Std Gehzeit Neue Bonnerhütte – Laßnitzsee – Gaipahöhe (2192m) – Dr. Josef Mehrl Hütte (15 km/830Hm)
Tag 3 ca. 7 Std Gehzeit Dr. Josef Mehrl Hütte – Köningsstuhl (2336m) – Windebensee – Erlacherhaus (21 km/1230Hm)
Tag 4 ca. 2,5 Std Gehzeit Erlacherhaus (1655m) – Mühlenweg – Kaning (1023m) (7 km/780 Hm)
Ende ca. 14.00 – Rückreise von der Katschberghöhe
Elemente des Bergpilgerns
- Spirituelle Impulse
- Schweigezeiten beim Gehen
- Gehen – Lauschen – Staunen
- Zeit zum achtsamen Gehen
- Zeit die Berge und die Natur zu genießen
- Zeit für Begegnung
Voraussetzung: Bergerfahrung, gute Kondition, Schwindelfreiheit/ Schwierigkeitsanforderung: mittel
Termin: Do 18.09.2025, 12.00 Uhr – So 21.09.2025, 13.00 Uhr
Kosten: ab € 378,- (3x Nächtigung im DZ/Mehrbettzimmer mit HP inkl. Pilgerbegleitung + Taxitransport zum Ausgangspunkt/exkl. Kurtaxe, Getränke, Jause, Abendessen Erlacherhaus)
Unterkunft: Neue Bonner Hütte/Dr. Josef Mehrl Hütte/Erlacherhaus
Begleitung: Mag. Johannes Hessler
Anmeldeschluss: bis 30.06.2025
Anmeldung: bei Johannes Hessler johannes.hessler@johko.at
Anfragen: M +43 660 5321788
Anreise/Rückreise: Individuelle Anreise oder Fahrgemeinschaften zur/von Katschberghöhe
Oktober
Pilgertage im Herbst
im Europakloster Gut Aich am Wolfgangsee
Pilgern ist eine Kraftquelle. Wir sind frei vom Alltag. Frei für bewusstes und achtsames Gehen. Frei für Stille und Ruhe im Antlitz der Natur. Frei für Begegnung und Gespräch. Frei zum Feiern und Genießen. So kann das Leben mit all seinen Saiten zum Klingen kommen.
Das Europakloster Gut Aich ist Ausgangspunkt für unsere Pilgerwege. Jede Tagesetappe wird uns einen anderen Einblick in die Seelenlandschaft rund um den Wolfgangsee ermöglichen. Je nach Wetterlage gehen wir 4 Wege in verschiedenen Höhenlagen. Weglänge: ca. 12 – 16 km. Höhenmeter: ca. 300 – 600 Hm
- Einstieg in den Tag mit Yogaübungen
- Morgens und abends besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an den Gebetszeiten
- 4 Pilgerwege mit Impulsen, Schweigezeiten im Gehen, Geh-spräch (Mi Nachmittag – Zeit zur freien Verfügung)
- Freitag: Zusammenschau/Nachklang/Ausklang
Termin: Sonntag, 05.10.2025, 17.00 Uhr bis Freitag, 10.10.2025 13.00 Uhr
Anmeldeschluss: 18.09.2025
Mindestteilnehmer*innenzahl: 12 Personen
Kursgebühr: € 355,-
Vollpension: € 400,-
Leitung: Mag. Johannes Hessler
Hier geht es zur Anmeldung:
Anfragen zum Pilgern bei Johannes Hessler
Mail: johannes.hessler@johko.at
Tel: +43 660 5321788