Mai
Pilgerreise
Auf den Spuren des Hl. Benedikt
von
Rom nach Subiaco
8 Tage
In Anlehnung an die Vita des Hl. Benedikt, begeben wir uns bei dieser Reise auf einen 5-tägigen Pilgerweg von Rom nach Subiaco. Unser Weg beginnt an einem bedeutsamen Ort: der Basilica di San Sebastiano fuori le mura in Rom. Von dort führt uns die ehrwürdige Via Appia Antica, die „Mutter aller Straßen“, hinaus aus der Ewigen Stadt. Über die sanften Hügel der Albanerberge geht es weiter zum höchstgelegenen und ältesten Marienheiligtum Latiums: dem Santuario della Montorella. Tag für Tag nähern wir uns der mystischen Landschaft um Subiaco – einem Ort, der tief mit dem Leben und Wirken des Hl. Benedikt verbunden ist. Nach 4 Tagen Pilgerschaft erreichen wir die berühmte „Höhle des Hl. Benedikt“, jenen Rückzugsort, an dem Benedikt Jahre in Stille und Gebet verbrachte. Dort nehmen wir uns einen Tag Zeit, um den Spirit des Ortes auf uns wirken zu lassen. Auf diesem besonderen Weg begleiten uns spirituelle Impulse aus der reichen benediktinischen Tradition, Schweigephasen und „Halte“-stellen in Kirchen und Natur.
Termin: Fr 01.05. 2026 (Abfahrt 05.00 Uhr, Europakloster Gut Aich) – Fr 08.05.2026 (Rückkunft ca. 19.00 Uhr; Europakloster Gut Aich)
Preis: 1290,- im DZ Einzelzimmerzuschlag € 150,-
Leistungen
- Fahrt im Komfort-Reisebus ab Europakloster Gut Aich
- 1xHP *** Hotel in Chianciano Terme
- 5xHP Villa Pastore/Casa Manresa – ein von Jesuiten geführtes Haus
- 1xHP ****Hotel Bristol Sottomarina Chioggia Venezia
- Durchgehende Pilgerbegleitung auf 5 Etappen (Weglängen 7-17 km/250 Hm – 650 Hm)
- Führungen: Katakomben San Sebastiano/Kloster San Benedetto
- Eintritt: Archäologiepark Tusculum
- Spirituelle Impulse: Br. Thomas Hessler OSB, Johannes Hessler
Getränke, Jause, exkl.
Maximale Teilnehmer:innenzahl erreicht
Anmeldung auf Warteliste möglich
Anmeldeschluss: 01.03.2026
Teilnehmer*innenzahl: 22 TN min, 30 TN max
Anmeldung: bei Johannes Hessler johannes.hessler@johko.at
Anfragen: M +43 660 5321788
Mai
Genuss am Almfluss
Pilgern entlang des Almuferweges
3 Tage
Pilgern ist eine Kraftquelle. Wir sind frei vom Alltag. Frei für bewusstes und achtsames Gehen. Frei für Stille und Ruhe im Antlitz der Natur. Frei für Begegnung und Gespräch. Frei zum Feiern und Genießen. So kann das Leben mit all seinen Saiten in uns zum Klingen kommen.
Am Almspitz, dort wo die Alm in die Traun fliest, beginnt unser Pilgerweg Richtung inneres Almtal. Auf 3 Wegabschnitten, großteils direkt neben der Alm, tauchen wir ein in eine faszinierende Fauna & Flora abseits der Hauptstraßen. Wir folgen dem Fluss bis zu seinem Ursprung, den vom Toten Gebirge umrahmten Almsee.
Etappe 1: Almspitz – Vorchdorf 15 km – 101 Hm
Etappe 2: Pettenbach – Grünau 19 km – 101 Hm
Etappe 3: Cumberland Wildpark – Almsee/Gasthaus Seehaus 9 km – 74 Hm
Kursleiter: Mag. Johannes Hessler
Datum: Fr 29.5.2026 09.00 Uhr – So 31.5.2026 14.00 Uhr
Gruppengröße: mind. 8 – 16 Teilnehmer*innen
Kosten: € 125 Kursbeitrag
€ 178 Nächtigung im DZ (inkl. Halbpension/exkl. Orststaxe)
€ 210 Nächtigung im Einzelzimmer Standard (inkl. Halbpension/exkl. Orststaxe)
Anmeldeschluss: 23.4.2026
Anfragen zum Pilgern bei Johannes Hessler: M +43 660 5321788 oder johannes.hessler@johko.at
Hier geht es zur Anmeldung:
Juni
Pilgertage
im
Europakloster Gut Aich
5 Tage
Pilgern ist eine Kraftquelle. Wir sind frei vom Alltag. Frei für bewusstes und achtsames Gehen. Frei für Stille und Ruhe im Antlitz der Natur. Frei für Begegnung und Gespräch. Frei zum Feiern und Genießen. So kann das Leben mit all seinen Saiten zum Klingen kommen.
Das Kloster Gut Aich ist Ausgangspunkt für unsere Pilgerwege. Jede Tagesetappe wird uns einen anderen Einblick in die Seelenlandschaft rund um den Wolfgangsee ermöglichen. Je nach Wetterlage gehen wir 4 Wege in verschiedenen Höhenlagen. Weglänge: ca. 12 – 16 km. Höhenmeter: ca. 300 – 600 Hm
- Einstieg in den Tag mit Yogaübungen
- Morgens und abends besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an den Gebetszeiten
- 4 Pilgerwege mit Impulsen, Schweigezeiten im Gehen, Geh-spräch (Mi Nachmittag – Zeit zur freien Verfügung)
- Freitag: Zusammenschau/Nachklang/Ausklang
Termin: Sonntag, 07.06.2026, 17.00 Uhr bis Freitag, 12.06.2026 13.00 Uhr
Anmeldeschluss: 21.05.2026
Mindestteilnehmer*innenzahl: 12 Personen
Kursgebühr: € 355,-
Unterkunft/Vollpension: € 400,-
Leitung: Mag. Johannes Hessler
Anfragen zum Pilgern bei Johannes Hessler: M +43 660 5321788 oder johannes.hessler@johko.at
Hier geht es zur Anmeldung:
September
Pilgerreise
Auf den Spuren
der
Hl. Hildegard von Bingen
7 Tage
Auf Abschnitten des Hildegardweges durch das Nahe Tal bis zum Kloster Eibingen tauchen wir ein in den Lebensweg der Hl. Hildegard. Der Pilgerweg führt uns zum Familiensitz und möglichen Geburtsort Hildegards, hin zum mystischen Platz der Klosterruine Disibodenberg, wo sie als Kind ihre Ausbildung erhielt, und das Leben als Benediktinerin unter der Führung von Jutta von Sponheim begonnen hat. Auf schönen Strecken durch Wälder, offene Hügellandschaft und die Weinberge im Tal der Nahe wird auch Sponheim eine Station sein. Der Weg führt über Bingen nach Eibingen am Rhein, wo Hildegard zwei Benediktinerinnenklöster gründete. In Eibingen haben wir Zeit das Kloster der Benediktinerinnen zu besichtigen und die Pilgertage ausklingen zu lassen. Bei der Anreise nehmen wir uns auch Zeit, den Dom zu Speyer zu besuchen.
Am Weg begleiten uns Schweigephasen, Halte“-stellen in Kirchen und Natur. Aus der reichen spirituellen Tradition der Hl. Hildegard von Bingen lassen wir uns inspirieren:
- von ihren Lebensorten
- von ihrer Lebensgeschichte
- von ihrer Klangwelt
- von ihrer Seelenkunde
Termin: Sa 12.9. 2026 (Zustiegsstellen St. Roman/Salzburg/Rosenheim) – Fr 18.9.2025 (Rückkunft ca. 19.00 Uhr)
Preis: € 1150,- im DZ p. P. Einzelzimmerzuschlag: € 125,-
Leistungen
- Fahrt im Komfort-Reisebus
- Unterbringung in einem *** Hotel (www.hotelamgoetheplatz.de)
- 6 x Halbpension
- Pilgerbegleitung auf 5 Etappen des Hildegardweges (Weglänge 14-18 km/300 – 600 Hm)
- Besichtigung: Dom zu Speyer/Klosterruine Disibodenberg/Benediktinerinnenabtei Eibingen
- Eine Überraschung in der Klosterkirche Sponheim
- Personenfähre von Bingen nach Eibingen und retour
- Pilgerbegleitung und Spirituelle Impulse: Johannes Hessler, Kordula Kommenda
Getränke, Jause, exkl.
Anmeldeschluss: 31.05.2026
Teilnehmer*innenzahl: 22 TN min, 28 TN max
Anmeldung: bei Johannes Hessler johannes.hessler@johko.at
Anfragen zum Pilgern bei Johannes Hessler: M +43 660 5321788 oder johannes.hessler@johko.at